Markt 2

Markt 2
18 Januar 2024

Geschichte des Wohn- und Geschäftshauses Markt 2

 

 

Das Haus Markt 2 ist insofern bemerkenswert, weil hier früher die
Kaufmannsfamilie Schräder ansässig war, die im 19. Jahrhundert das
Wirtschaftsleben in Telgte entscheidend mitbestimmt hat.

 

1773
Johann Hermann Schräder (geb. 1746 in Bevergern) lässt sich in Telgte als Toddenhändler nieder. Als Stoff- und Tuchhändler legt er den Grundstein für mehrere Generationen überdauernden Erfolg der Unternehmerfamilie.
Vorstellbare Gründe für seine Abwanderung sind jahrzehntelange Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarorten oder das Fehlen einer Walkmühle in Bevergern. Außerdem wurde nicht jeder Handwerker bzw. Tuchmacher in eine Gilde aufgenommen und die Absatzmöglichkeiten der Schräderschen Waren wahren schlecht.
Stadtarchiv Telgte, Stadtarchiv Hörstel Sabine Jarnot

1790
Johann Hermann Schräder lässt das Haus Markt 2, früher Telgte-Stadt Nr. 142, errichten.
Über dessen Sohn Andreas (1788-1858) heißt es in einer Akte des Stadtarchivs, dass er Handel mit ,,Ellen-Waren und Tüchern" trieb und gute Geschäfte machte. Dessen Söhne, Carl (1820-1899) und August (geb. 1822), führten dieses Geschäft weiter, das als ,,Manufakturwarengeschäft en detail und Handel mit Bettfedern en gros" bezeichnet wurde. Ihre Kleidung und die Aussteuer kauften die Telgter also damals bei Schräders.
Stadtarchiv Telgte

1861
Carl Schräder gründet zusammen mit seinem Bruder August eine Bettfedernreinigungsfabrik in einem Hinterhaus des Wohngebäudes Markt 2, das früher als Stallung oder Scheune gedient hatte.
Im April 1865 wird dort ein Dampfkessel zur Bettfedernreinigung aufgestellt, der aber wegen technischer Schwierigkeiten nie in Betrieb gesetzt wurde.
1872 begannen die Brüder mit dem Aufbau einer neuen Fabrik zum Reinigen von Bettfedern an der Herrenstraße 8.
Stadtarchiv Telgte

1905
Das Haus Markt 3, (früher Stadt Nr. 141) wird von Schräders gekauft, ausgebaut und mit dem Haus Markt 2 (früher Stadt Nr. 142) zusammengelegt.
Der Ausbau im hinteren Bereich der beiden Häuser geschah zugleich, sodass ein Haus mit einem gemeinsamen tragenden Fachwerk sowie gemeinsamen Zwischenböden entstand. Im vorderen Bereich wurde die Aufstockung Markt 3 an das Haus Markt 2 angebaut, sodass es hier keine Brandmauer gibt. Heute noch sieht man, dass die Etagen exakt auf derselben Höhe liegen.
Stadtarchiv Telgte

1912
Das Manufakturwarengeschäft der Familie Schräder gerät in Konkurs und die Immobilie muss verkauft werden.Schräders besaßen nicht nur die Bettfedernfabrik, sondern hatten im Laufe der Zeit noch andere Immobilien und Betriebe aufgekauft, beispielsweise die große Weberei Ferdinand Rohling und Hugo Rawe in Verth 78 (heute Winkhaus) die 1904 in Konkurs geriet. Diesen Betrieb wandelte August Schräder in die Aktiengesellschaft „Telgter Weberei und Bleicherei AG“ um. Trotz aller Bemühungen kam die Fabrik nicht wieder richtig in Gang, sodass 1909 Konkurs angemeldet werden musste. Ein weiteres Unglück im selben Jahr war, dass die Aerogengasanstalt, die August Schräder ebenfalls besaß, durch eine Explosion zerstört wurde.
Stadtarchiv Telgte

1925
Joseph Hansen kauft das Haus Markt 2 und richtet darin eine Druckerei ein.
Anton Moritz Hansen (1833-1919) aus Geseke übernahm mit 29 Jahren die Buchbinderei Kapellenstraße 7, (früher Stadt Nr. 52) durch Einheirat mit der Witwe des Buchbinders Schepers.
Schon früh (1906) begann Sohn Joseph Hansen (1878-1940), in Telgte mit dem Betrieb einer Etikettenfabrik und einer Buchdruckerei am Münstertor 2. (früher Stadt Nr. 506).
Stadtarchiv Telgte

1954
Wolfgang Hansen (1927-2009) Sohn von Joseph Hansen, verlegt seine Druckerei in das Gewerbegebiet Orkotten. Das Erdgeschoss des Hauses Markt 2 wird wenige Jahre später als Geschäftslokal vermietet.
Stadtarchiv Telgte

1955
Ernst und Eleonore Kratz beziehen einen Fabrikationsraum und eine kleine Wohnung im Haus und eröffnen die Hutfabrik Kratz. Ernst Kratz beschäftigt dort insgesamt drei junge Frauen, die mit den vorhandenen Nähmaschinen Sommerhüte fertigen.
Stadtarchiv Telgte

1956
Ernst Kratz stirbt an einer Herzembolie und die Hutfabrik wird beim Gewerbeamt wieder abgemeldet. Nach der Schließung der Hutfabrik im Jahre 1956 diente das Haus bis in die 1970er Jahre verschiedenen Zwecken: u.a. als Wohnhaus, Drogerie - „der seifen platz“, oder auch umgangssprachlich "seifen-puls" genannt und das Blumengeschäft-Böttcher.
Stadtarchiv Telgte

1960
Der Schuster Theo Kemper betrieb seine Werkstatt im Erdgeschoss des Hauses Markt 2. Eingang war zwischen dem Rathaus und der Druckerei bis 1972. Siehe Bild: 4, 6, 7.
Stadtarchiv Telgte

1973
Das Schreib- und Spielwarengeschäft Hansen ist von der Kapellenstraße 8 (früher Stadt Nr. 506). zum Markt 2 umgezogen. Eröffnung der neuen Räume am Markt, war der 1. Dezember 1973.
Durch den Umbau des Hauses Markt 2, konnte die Verkaufsfläche um mehr als das Doppelte erweitert werden. Daher war es möglich, das vorhandene Angebot mit weiteren Artikeln zu erweitern.
Westfälische Nachrichten

1991
Inhaberin  Ursula Hansen  e. K. führt das Fachgeschäft für Spielwaren, Schreibwaren und Schul-und Bürobedarf, ab 1991 bis heute in vierten Generation.
Hilmar Henke

Danksagung:
Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die mich mit Informationen unterstütz haben,  Dr. Fred Kaspar, Klaus Schwinger, Tourismus + Kultur, Ingo Mayer, Britta Stratmann, Julia Plötzgen und Ursula Hansen.

Hilmar Henke

Bemerkungen zu den Bildern

zu Bild 1: Postkarte um 1905.
(v.l.) Rathaus Markt 1. Die beiden Nachbarhäuser gehörten der angesehenen und wohlhabenden Kaufmannsfamilie Schräder.
Stadtarchiv Telgte

zu Bild 2: Etikett vor 1925. Joseph Hansen verlegte seine Druckerei von der Kapellenstraße 52 zum Mart 2.
Hilmar Henke

zu Bild 3: von November 1953. Markt 2 zwischen dem Rathaus und der Druckerei Hansen ist noch der Eingang zur Arbeitsstätte des Schusters Theo Kemper zu sehen.
Ursula Hansen

zu Bild 4:  Markt 2, von April 1957.
Stadtarchiv Telgte

zu Bild 5:  Dieses Foto wurde von der Münsterstraße  Richtung Marktplatz im Juni 1963 aufgenommen.
(v.l.) Altes Rathaus, Schuster Theo Kemper, Wolfgang Hansen und REWE-Lebensmittelgeschäft Albert Pieper.
Ursula Hansen

zu Bild 6: Dieses Foto wurde von der Steinstraße Richtung Marktplatz im Juni 1963 aufgenommen.
(v.l.) Altes Rathaus, Schuster Theo Kemper, Wolfgang Hansen.
Ursula Hansen

zu Bild 7: Um 1980, Wolfgang Hansen Schreibwaren mit einer Glasvitrine vor dem Eingang.
Stadtarchiv Telgte

zu Bild 8: Samstag 1. Dezember 1973 Eröffnung nach dem Umbau.
Westfälische Nachrichten

zu Bild 9: Zeichnung aus dem Buch "Telgte in alten Ansichten" um 1908. Die Etikettenfabrik und Buchdruckerei von Joseph Hansen am Münstertor 2.
Hans Melchers

zu Bild 10: Buchbinderei und Buchdruckerei Anton Moritz Hansen (1833-1919) Kapellenstraße 52.
Stadtarchiv Telgte