AKTUELLES
Besuch Fahrradmanufaktur
Liebe Mitglieder,
für die Besichtigung der Fahrradmanufaktur AT und der Holzschuhwerkstatt in Altenberge sind noch Plätze frei.
Anmeldungen nimmt der Heimatvereinbis zum 26. Februar 2024 entgegen.
Verschiebung Doppelkopfturnier
Liebe Doppelkopffreundinnen und Doppelkopffreunde,
wegen des Telgter Karnevalsumzugs am 10. Februar verschiebt der Heimatverein das Doppelkopfturnier um 14 Tage auf den 24.Februar 2024.
Beginn ist wie immer im Blaufärberhaus um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Plattdeutscher Gesprächskreis
Nach langer Abstinenz wegen der Corona-Pandemie tritt der Plattdeutsche Gesprächskreis des Heimatvereins Telgte bald endlich wieder zusammen. Dem Gesprächskreis ist die Pflege der plattdeutschen Sprache, wie sie in Telgte gesprochen wird, ein wesentliches Anliegen. Bei dem Treffen geht es aber zudem um das gesellige Beieinander in fröhlicher Runde, um Sprachübungen im Plattdeutschen durch das Lesen von Texten, einfach durchs Zuhören, wenn Geschichten erzählt werden, und durchs eigene Erzählen. Vor „Corona“ trafen sich die Frauen und Männer an jedem 4. Dienstag im Monat in einer Gaststätte, doch nun verfügt der Heimatverein ja über das eigene Blaufärberhaus, das für den Gesprächskreis bestens geeignet ist.
So lädt die Vorsitzende des Heimatvereins, Margareta Große Kleimann, herzlich zum Wiederbeginn des Plattdeutschen Gesprächskreises am Dienstag, dem 24. Oktober 2023, zu 19 Uhr ins Blaufärberhaus, Münsterstraße 6, ein. Sie freut sich auf die altbekannten Gesichter, fände es aber zudem schön, wenn auch weitere Interessenten erstmals dazukämen. Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke werden gegen Kostenerstattung angeboten.
Im Veranstaltungskalender für 2023 ist der 17. Oktober als Infotermin zum Neustart des Gesprächskreises aufgeführt; dieser Termin findet nicht statt.
Gued gaohn!
„Her Song“ - Hommage an die Frauen in der Musik
Pure Leidenschaft! Die beiden großartigen Künstlerinnen Nikola Materne und Christiane Hagedorn würdigen großartige Künstlerinnen.
„Nach dem beeindruckenden Konzert des Trios um Christiane Hagedorn mit dem Programm „Diva. Macht. Mut.“ bin ich begeistert, ein weiteres Trio der Sängerin für Telgte gewinnen zu können“, freut sich die Organisatorin der Konzertreihe des Heimatvereins Gabi Giebel. „Man kann sich auf einen musikalischen Schlagabtausch zwischen Christiane Hagedorn und der bekannten Münsteraner Sängerin Nikola Materne freuen, spannend untermalt durch den Multiinstrumentalisten Martin Scholz.“
Her Song ist eine musikalisch-theatralische Hommage an zehn faszinierende Songwriterinnen und gleichzeitig der musikalische Schlussakkord der Konzertreihe des Heimatvereins Telgte in 2023.
Am Sonntag, dem 15. Oktober um 16.00 Uhr findet das vielversprechende Konzert, dass man sich nicht entgehen lassen sollte, im Bürgerhaus Telgte statt.
Wie immer sind die Konzerte des Heimatvereins ohne Eintritt. Um Spenden wird gebeten. Aufgrund des großen Gästezahl beim letzten Konzert geht es diesmal ins Bürgerhaus. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Reservierungen sind nicht möglich.
Jubiläumsschnadgang
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder im Heimatverein Telgte,
zum 50. Mal findet am kommenden Samstag, dem 7. Oktober, der traditionelle Schnadgang statt, den die Stadt Telgte, der Kultur-Freundeskreis Telgte und der Heimatverein Telgte gemeinsam veranstalten.
Sie sind mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten herzlich dazu eingeladen!
Weinfest im Blaufärberhaus
Zu einem Weinfest im Hof des Blaufärberhauses am Samstag, dem 16. September, lädt der Heimatverein Telgte seine Mitglieder und interessierte Gäste herzlich ein.
Vereinsvorsitzende Margareta Große Kleimann hat mit der Weinlese und einer Kostprobe bereits begonnen, tatkräftig unterstützt von Yvonne Ziemann aus Bremen, die das Blaufärberhaus kürzlich besuchte und sichtlich Freude daran hatte.
Das kleine Weinfest beschließt die „Telgter Festwoche“ nach dem Mariä-Geburts-Markt und beginnt um 17 Uhr. Neben verschiedenen Weinen wird es auch einen kleinen Imbiss geben.
Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich (Telefon 02504 2684).
Ein Kostenbeitrag wird erhoben.
Gemütliches Grillen
Wir laden alle Mitglieder am 25.07.23 zu einem Grillabend am Boothaus des Paddelsclubs ein. (erstes Bootshaus an der linken Seite)
Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Neben Getränken und leckeren Grillwürstchen ist auch für Unterhaltung gesorgt.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bootshaus statt.
Gute Freunde unserer Mitglieder sind herzlich willkommen.
Kommende Veranstaltungen
Dienstag, 23. Mai 2023 Unterhaltung
Sagenhafte Lieder aus dem Münsterland
mit Gudrun Gunia
Gaststätte Mittendrin, 19.00 Uhr
Eintritt frei
Donnerstag, 25. Mai 2023 Unterhaltung
Reibekuchenessen* mit Unterhaltungsprogramm
Gasthues Lauheide 18.00 Uhr
bei gutem Wetter draußen
Dienstag, 13. Juni 2023 Vortrag
Wie mache ich meinen Garten bienenfreundlich?
Dr. Harz, Landwirtschaftskammer NRW
Blaufärberhaus, 19.00 Uhr
Kostenbeitrag
Dienstag, 25. Juli 2023 Unterhaltung
Gemütliches Grillen
Bootshaus Paddelclub, 18.00 Uhr
Sommerpause
„Miene Frau, mien Hobby un ik“
Bericht für die WN von Günter Ruhe
Nach einem erfolgreichen Probenwochenende hat für die Plattdeutsche Theatergruppe im Heimatverein Telgte unter der Leitung von Jana Toonen der Endspurt zur Aufführung der Komödie von Betti und Karl-Heinz Lind begonnen. Die Kultursaison im Telgter Bürgerhaus wird in diesem Jahr endlich wieder um ein Laien-Schauspiel in plattdeutscher Sprache ergänzt.
De utlehnte Opa
Bericht für die WN von Günter Ruhe
Se spiëlt wier 'n plattdütschket Stück in 't Büörgerhuus!
„Jüst so is 't“- so die Bestätigung der Mitglieder der Plattdeutschen Theatergruppe im Heimatverein Telgte. Seit Beginn diesen Jahres laufen die Vorbereitungen in vollem Umfang. „De utlehnte Opa“ lautet der Titel des Lustspiels von Walter G. Pfaus. Rund ein Dutzend aktive Freundinnen und Freunde des Laienschauspiels treffen sich seit Mai zur wöchentlichen Probe für das plattdeutsche Theaterspiel im Telgter Bürgerhaus.